Veranstaltungstermine:

Vorankündigung für 

2023:


Mit Afrikafestival am Schokoladenmuseum
4. bis 6. August 2023


 


 

Rückblick:
2022

 



Colours of Summer

African Day

10. September 2022

14 Uhr bis 19 Uhr

in Erftstadt

Jugendzentrum Köttingen

Kirchplatz 3

50374 Erftstadt










 

 

 16. Mitafrikafestival am

Schokoladenmuseum Köln

12. bis 14. August 2022






IMG-20220812-WA0027
IMG-20220812-WA0027
IMG-20220814-WA0000
IMG-20220814-WA0000
IMG-20220814-WA0004
IMG-20220814-WA0004
IMG-20220815-WA0025
IMG-20220815-WA0025
IMG-20220815-WA0030
IMG-20220815-WA0030











 

2019




15. Mitafrikafestival am Schokoladenmuseum Köln


16. bis 18. August 2019



 

  • IMG-20190817-WA0004_1

 







 

21. Mädchenkulturtag im 
Kölner Jugendpark
am:
15. Juni 2019
14 bis 18 Uhr

 

















2018




 

 

 

 

 

 

 

 

           regelmäßige Märchenveranstaltungen für Demenzkranke Menschen

im 

Johanniter-Haus in Köln- Porz

Königsberger Straße 11










 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 






 

 

 

 




  • IMG-20180817-WA0013
  • P1040365
  • P1040376
  • P1040378
  • P1040413
  • P1040417



 

 

 

 





 

 

 

 



20. Mädchenkulturtag 

am 

 

 

 

 

Samstag, den 2. Juni 2018

 

14 Uhr bis 18 Uhr

 

im Kölner Jugendpark 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

  2017

 

 

 

 

 

 

 

19. Mädchenkulturtag

Samstag, den 24. Juni 2017

14 Uhr bis 18 Uhr

im

Kölner Jugendpark 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2016 

  

 

 

 

12. Mit Afrikafestival

am

Schokoladenmuseum

in Köln 

 2. bis 4. September 2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jules Sow begleitete mich auf seiner Kora 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

Programm

12. Festival MitAfrika 2016

Freitag, 02. September

13:00Festivaleröffnung Durchgehend afrikanischer Markt, leckeres Essen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, Kunst mit Sand & Ton & Holz, Malen, Schminken 13:00    Trommelworkshop „Tam Tam für Kids“*
14:00    Der Geschichtenerzähler Karaba; Akrobatik Show– KONZERTE –15:00    DJ WILLY DIOP 
(Köln)
16:00    
GREED (Köln)
18:30    LOCAL AMBASSADORS
(Köln/Bonn)
20:30    CHEIKH LO (Senegal) Samstag, 03. September11:00    Der 
Geschichtenerzähler
12:00    
Trommelworkshop „Tam Tam für Kids“*
13:00    
Trommelworkshop für Erwachsene*
14:00    Tanzworkshop*

 – KONZERTE –

15:30     DJELI KOUYATÉ (Guinea)
18:00    
DELE SOSIMI (Nigeria, England)
20:30    MOH! KOUYATÉ (Guinea, Frankreich)

  

Samstag, 03. September

 

11:00    Der Geschichtenerzähler
12:00    
Trommelworkshop „Tam Tam für Kids“*
13:00    
Trommelworkshop für Erwachsene*
14:00    Tanzworkshop*

 – KONZERTE –

15:30     DJELI KOUYATÉ (Guinea)
18:00    
DELE SOSIMI (Nigeria, England)
20:30    MOH! KOUYATÉ (Guinea, Frankreich

Sonntag, 04. September

11:00    Trommelworkshop „Tam Tam für Kids“*; Geschichtenerzähler
12:00    
Trommelworkshop für Erwachsene*
13:00    Tanzworkshop*

– KONZERTE –

14.00    AMINA DIOUF (Senegal, Italy)
15:00    
ANDE BOLO (Germany, Senegal)
15:30    
KLÜNGEL TROPICAL (Germany)
17:00    RÉGIS GIZAVO
 (Madagaskar)
19:30    ALINE FRAZÃO (Angola, Portugal)

21.00 – Abschlusskonzert AZIZ KOUYATEH (Gambia), SIRIKI COULIBALY (Burkina Faso),                    

 MAMA AFRIKA (Elfenbeinküste, Guinea, Kongo, Senegal)

 

MODERATION: IBRAHIMA NDIAYE / JACKY LÜTZEN

 

* Kostenbeitrag wird erhobenÄnderungen vorbehalten!

 

 

 

 

 

 

 2015

 

 

 

 

Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach

 

16. September 2015

 

 

 

  • IMG-20150916-WA0026
  • IMG-20150916-WA0007
  • IMG-20150916-WA0030

 

 

Naturfreundehaus Köln-Kalk 

 

24. Juli 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11. Mit Afrikafestival

am

Schokoladenmuseum

in Köln

 

17. bis 19. Juli 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16. Mädchenkulturtag
im Kölner Jugendpark 
Samstag

den 14. Juni 2014
14 Uhr bis 18 Uhr

 

weitere Infos unter

 

 

www.koelner-jugendpark.de

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  Samstag

19. April 2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AFRIKANISCHER ABEND

im Interkulturellen Zentrum `HAMIAM´!

 Heute mit

AFRIKANISCHER MÄRCHENSTUNDE

ab 19 Uhr!!!

Afrikanische Märchen erzählt von

Ingrid Shittu

http://www.karaba-maerchen.de/

 
African food ab 20 Uhr.


Mehr Infos unter
www.hamiam.de
Wir freuen uns auf Euch !!

 

 

 

Olpernerstrasse 154

51103 Köln Höhenberg

 

 

 

 

 

 

 

Märchen für Kinder ab drei Jahren

 

 

 

  

Tischtheaterspiel:

Der Fuchs und der Kobold

 

Samstag, den 5. April 2014

 15 Uhr

 

BranderStrasse 34

51503 Rösrath

02205-82952

 

Eintritt: 3 € pro Kind

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  2013

  


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

 


 Deutscher Kinderschutzbund Rösrath 


 

feiert sein 

25 jähriges Bestehen

am

Sonntag, den 29.9.2013


 

14:30 Uhr bis 16 Uhr

in


 

Schloss Eulenbroich Rösrath


 

mit


 

 

Griseldis - Maggy Ziegler

 

und 

 

Karaba- Ingrid Shittu 


 


 


 


 

Sonntag

 

1. September 2013

in

Siegburg

Luiesenstrasse 80

weitere Infos unter


 

www.aidara-seck.de

oder

www.drumcacao.de

 

 


 
 

 

Samstag

31. August 2013

um  ca.16 Uhr

bei


 


 


 


 


 

im Naturfreundehaus

51103 Köln- Kalk

Kapellenstrasse 9a


  

  

 

 

 

 

9. MitAfrika Festival 2013 

in Köln

am 

Schokoladenmuseum


 

bei youtube ist auch ein Video zu sehen unter


 

http://youtu.be/J_RYqf4BY9k


 


 


 


 

Sonntag, den 11.8.2013


 

 


 

 


 


 


 


 


 


 


 



 


 


 

 

 

 

 


 


 


 

 

 

 

 

Siriky Coulibaly, Karaba, Ibrahima Ndiaye, Jacky Lützen      

 

 

Samstag, den 10.8.2013


 


 


 


 


 


 


 


 


 

  


 


 


 


 


 


 


 


 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ibrahima Ndiaye ( Senegal) Karaba ( Ingrid Shittu)

 

 

 

Es war mir eine besondere Ehre mit so einem großen Künstler auftreten zu dürfen.


 


 

Freitag, den 9.8.2013


 


 


 


 


 


 


 

 15. Mädchenkulturtag

Samstag, den 8.Juni 2013

im Kölner Jugendpark

14 Uhr bis 18 Uhr

weitere Infos:

www.koelner-jugendpark.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kölsche Märcher un Verzällcher

 

 

 

 

 

 

Samstag

13. Oktober 2012

19:30 Uhr

 

 

 

 

 

 Ingrid Shittu un Edith Skarneck verzälle Märcher op kölsch

 

 

 

 

 

Eintritt: 15,- €

met jet zo drinke un zo müffele

 

Kartenvorverkauf:

 02205-4119 oder

 02205-82952

Email:karaba@t-online.de

 

Veranstaltungsort:

Brander Straße 34

51503  Rösrath

 

 

 

 

 

 

 

1.Rösrather Märchenwoche

3.bis 9. September 2012

 

Artikel im Kölner Stadt- Anzeiger vom 10.09.2012

Kultur

 

Märchenhaftes in der Dämmerung

 

Erstellt10.09.2012                      

 

Während der Rösrather Märchenwoche gab es viel zu erzählen. Foto: Diethelm Nonnenbroich

 

In der Dämmerung des Rösrather Freibads präsentierten Erzähler verschiedene Geschichten. Von mundartlichen Beiträgen bis hin zu Gesangseinlagen war alles dabei. Von Günter Jeschke

 

 

 

Rösrath.

 

Am Ende des Jahres 1812, also vor 200 Jahren, veröffentlichten die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm die erste Ausgabe ihrer „Kinder- und Hausmärchen“. Diesem Jubiläum widmete sich die erste Rösrather Märchenwoche, die im Café des Freibads Hoffnungsthal einen Höhepunkt unter dem Titel „Mundart, Schwank und Flötentöne“ in abend- bis nächtlicher Atmosphäre feierte.

 

Idee und Initiativegingen von Monika Pieper, Sprachförderin und Märchenpädagogin in Rösrath, aus. Zusammen mit einigen der etwa 50 von ihr ausgebildeten und mit Zertifikaten versehenen Märchenerzählerinnen hatte sie das Café gemütlich und stimmungsvoll dekoriert und mit Heizgeräten, Knabbereien und Getränken für das Wohlergehender Gäste gesorgt. Mit historischen Daten führte Maggy Ziegler in die politischen Gegebenheiten zu Lebzeiten der Gebrüder Grimm ein, die besonders unter der Willkür von Ernst-August I., König von Hannover und Großbritannien, zu leiden hatten.

 

Interessantes zum damaligen Märchensammeln fügte Monika Pieper hinzu: Die aus dem bürgerlichen Umfeld mündlich überlieferten Erzählungen schrieben Jacob und Wilhelm dem Zeitgeist der Romantik entsprechend auf und ergänzten und bearbeiteten die Texte immer wieder, was zu deutlichen Unterschieden in den späteren Buch-Ausgaben bis 1857 führte. Die in Kassel ansässige hugenottische Schneiderin Dorothea Viehmann trug etwa 40 Märchen teils französischen Ursprungs zur Sammlung bei, zum Beispiel „Rotkäppchen“ und „Rapunzel“.

 

Dann kamen die Erzähler und Erzählerinnen zu Wort: Walter Pees von der Buchhandlung „Till Eulenspiegel“, Gisela Kleppe, die Heilpraktikerin Karin Recht – mit Rumpelstilzchen in kölscher Mundart – und Edith Skarneck. Sie erzählten mit sprachlichen Modulationen weniger bekannte Märchen. Leider verfehlten Mimik und Gestik der Vortragenden wegen der einbrechenden Dunkelheit und der mangelnden Beleuchtung zum Teil ihre Wirkung.
Deutlich packender waren die Vorträge von Maggy Ziegler („Die Bremer Stadtmusikanten“) und Monika Pieper („Dr. Allwissend“), die mundartlich erzählte Geschichte der Lohmarer Hofbewirtschafterin Hildegard Breunsbach („Der Grabhügel“) sowie von Ingrid Shittu („De sibbe Wölfche“ – eine von Johannes Sievers erdachte humoristische Variation des Sieben-Geißlein-Märchens). Mit kleinen Musikstücken von Georg Philipp Telemann umrahmten Gisela Kleppe mit der Flöte und Angela Krings am Spinett die anschaulich vorgetragenen Märchen, und Barbara Trube agierte als moderierende Clownin. Den etwa 40 Zuhörern gefiel der Abend, und die engagierten Erzähler und Erzählerinnen werden sicherlich Gelegenheit finden, weiter mit „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm zu begeistern.

 

http://www.ksta.de/roesrath/kultur-maerchenhaftes-in-der-daemmerung,15189238,17216584.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Sonntag, den 9.9.2012

um 16 Uhr

im Schloss Eulenbroich

 

 


 


 


 


  

 

 

2.Afrikatag in Rösrath

von Dakar nach Rösrath

 

am 19.8.2012

um 13 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

20.Mai 2012

 

Geschäftseröffnung

 

Regenbogenkristalle

und mehr 

Inhaberin: Martina Schäfer

Sonntag, den

ab 13Uhr

RösratherStr. 570

 Köln - Rath

(nebender Rather Bücherstube)

 

            

 Sonntag , den 13. Mai 2012

Rösrather Kulturtage  

 "Tag der Vereine

Schloss Eulenbroich Rösrath

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • P1130032 - Kopie
  • P1130052 - Kopie
  • P1130055 - Kopie
  • P1130034 - Kopie
  • P1130032
  • P1130054
  • P1130057 - Kopie
  • P1130058 - Kopie

 

 

2. Afrikatag in Lindlar

von Dakar nach Lindlar

am 22. Januar 2012

um 11:45 Uhr

 

 

 

 

 

2011

 

 

 

 

 

13. Mädchenkulturtag

21. Mai 2011  14 - 18 Uhr

im Kölner Jugendpark

nähere Infos unter:

www.koelner-jugendpark.de

Tel: 0221-811198

 

 

 

 

 

Auf den Spuren der Liebe ...

 

 

 

Samstag, den

19. März 2011

um 19:30 Uhr

 

 

Es freuen sich auf einen märchenhaften Abend mit Ihnen:

  • Ingrid Shittu
  • Edith Skarneck

 

musikalische Unterstützung: Sieglinde Kierspel

 

Veranstaltungsort:

Märchenraum Bauernhof Breunsbach

Fuchsweg 11

53797 Lohmar - Hoven

 

Eintritt: 10 € Getränk inklusiv

 

Kartenvorverkauf:

 

Um Anmeldung wird gebeten, da nur ein begrenztes Platzangebot zu Verfügung steht.

 

 

 

 

 

2010

 

 

 

Auf der Suche nach dem Glück

 

 

Lassen Sie sich von vier Märchenerzählerinnen in die Welt

der Zauberer, Könige und Teufel entführen!

 

es freuen sich auf einen

märchenhaften

Abend mit Ihnen

 

 

  • Hildegard Breunsbach
  • Monika Pieper
  • Ingrid Shittu
  • Edith Skarneck

 

 

Freitag, den 26.11.2010 um 19:30 Uhr

 

Veranstaltungsort:

Märchenraum Bauernhof Breunsbach

Fuchsweg 11

53797 Lohmar-Hoven

 

Eintritt: 10 € inklusive ein Getränk

 

Kartenvorverkauf: 02205-4119 oder

                              02205-82952

 

            Email: karaba@t-online.de

 

 

 

Komm mit mir ins Märchenland

 

ein märchenhafter Nachmittag

 

 

 

Freitag, den 26.2.2010 um 15:30 Uhr

 

Ingrid Shittu

Brander Strasse 34

51503 Rösrath

 

Um Anmeldung wird gebeten bis 20.2.2010 unter 02205-82952